 
                Biolagen Wein - Made in Switzerland
Weinberg Witte
Auf unserem kleinen Weinberg im Fricktal bewirtschaften wir auf 0,23 Hektar rund 1000 Reben. Die Lage befindet sich auf der Dittishalde im aargauischen Dorf Oeschgen. Charakteristisch für diesen Weinberg ist das leichte Ost-West-Gefälle, durch das eine sanfte thermische Brise entsteht. In Verbindung mit den über 40 Jahre alten, hochgewachsenen Rebstöcken sorgt diese Brise dafür, dass die Reben regelmäßig gut durchlüftet werden. Besonders in feuchten Perioden trocknen die Trauben dadurch bereits in den frühen Morgenstunden, was ihre Gesundheit stärkt und sie weniger anfällig für Krankheiten macht. 
            Premium-Wein - Bio-Suisse Bewirtschaftung
                Biologische Bewirtschaftung
Premium-Wein entsteht auf einem besonderen Terroir. Seit 2025 bewirtschaften wir den Weinberg biologisch, um Boden, Pflanzen und Insekten nachhaltig zu fördern. 
            Der biologische Weinbau hat in der Schweiz in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2023 wurden rund 2'710 Hektar Rebfläche nach den Richtlinien von Bio Suisse, BioV oder Demeter bewirtschaftet. Das entspricht etwa 20 Prozent der gesamten Rebfläche des Landes. Mehr als 660 Weinbaubetriebe sind zertifiziert und die Zahl wächst kontinuierlich. Parallel dazu werden insgesamt 18,2 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Schweiz biologisch bewirtschaftet. 
Bio Suisse mit der bekannten Knospe gilt dabei als das wichtigste Label für biologischen Weinbau in der Schweiz. Es steht nicht nur für den Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, sondern auch für hohe Standards beim Schutz der Böden, bei der Förderung der Biodiversität und beim schonenden Umgang mit Wasser und Energie. Die Umstellung auf Bio Suisse dauert in der Regel zwei Jahre und erfordert nicht nur eine konsequente Anpassung der Bewirtschaftung, sondern auch die Weiterbildung der Rebbauern. So wird sichergestellt, dass das notwendige Fachwissen vorhanden ist, um Reben im Einklang mit der Natur zu pflegen und die strengen Richtlinien einzuhalten. Ein Weinberg, der nach diesen Grundsätzen gepflegt wird, bringt nicht nur qualitativ hochwertige Weine hervor, sondern trägt gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und zu einer intakten Kulturlandschaft bei.
Biologische Weine sind heute fest in der Schweizer Weinkultur verankert und stehen für Qualität, Verantwortung und Respekt gegenüber der Natur.